Verein der Freunde und Förderer der Wachenburg e.V.
Verein der Freunde und Förderer der Wachenburg e.V.

Herzlich willkommen!

Über uns

Der Idee zur Gründung des Vereins der Freunde und Förderer der Wachenburg lag die Erkenntnis zugrunde, dass ein gemeinnütziger Verein helfen kann, das unvergleichliche Bauwerk stets in einem guten Zustand zu erhalten, indem er Mittel aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden für den genannten Zweck zur Verfügung stellt. 

 

Die Initiative ging Mitte der 1990er Jahre vom Vorstand des Weinheimer Verband Alter Corpsstudenten (WVAC) aus. Der Verein konstituierte sich 1997, er ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts Weinheim eingetragen,  die Gemeinnützigkeit wird vom Finanzamt Weinheim attestiert. Nach der Gründung war Herr Wilhelm Mohrmann der erste Vorsitzende, es folgten Dr. Rudolf Wohlleben, Dr. Jörg Naumann, Prof. Dr. Gisbert Sponer und Dipl.-Volkswirt Ingo Nawrath. Ende 2015 hatte der Verein 234 Mitglieder, sowohl Corpsstudenten aus allen Teilen Deutschlands, als auch Handwerker und andere Bürger der Stadt Weinheim sowie Institutionen.

 

Der Mitgliedsbeitrag ist mit 36 €/Jahr niedrig gehalten, um ihn nicht als Barriere für einen Beitritt zu empfinden. Jedoch sind Spenden die weitaus größere Einnahmequelle. Sie kommen z.B. von Institutionen (2010: Sparkasse Rhein-Neckar-Nord, Volksbank Weinheim; 2011: VAC Dortmund, 2019 AHV der Saxonia Karlsruhe) und Jubilaren, die auf Geburtstagsgeschenke zugunsten von Spenden verzichteten.

 

Die Mittel des Vereins werden satzungsgemäß für erhaltende Maßnahmen der Wachenburg eingesetzt. Es ist das Ziel der Vereinsführung, eigene Projekte in der Wachenburg zu realisieren, um transparent zu machen, an welcher Stelle der Verein gewirkt hat. So wurde 2010 die Sanierung des sogenannten Vorstandszimmers in Angriff genommen.  Der Raum war durch jahrelang eingedrungenes Regenwasser in einen desolaten Zustand geraten und damit unbenutzbar; die wertvollen Deckenfresken waren weitgehend zerstört. Wegen dringender anderer Projekte konnte der WVAC lediglich Maßnahmen zur Abdichtung des Zimmers ergreifen. Die Restaurierung selbst  hat der Verein der Freunde und Förderer der Wachenburg übernommen und dafür ca.  40 000 €  bereitgestellt. 

Das letzte Projekt war die Wiederherstellung der Wandgemälde im Refektorium, wofür der Verein ca. 100.000 € aus Spenden und Beiträgen bereitgestellt hat.

Bilder des letzten Projektes

Bilder-Quelle : © Th. E. Schreiner 2021

Das fertige Refektorium.

Aktuelles

 

Einladung zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, 18.5.2023, 14.00 Uhr

im Refektorium der Wachenburg, Pallas mittlere Etage

 

Tagesordnung

 

             1. Begrüßung, Eröffnung, Feststellung der fristgerechten Einladung

            2. Totengedenken

3. Genehmigung der Tagesordnung

4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2022

5. Bericht des 1. Vorsitzenden über das Jahr 2022, Ausblick 2023

6. Kassenbericht

7. Bericht der Kassenprüfer

8. Entlastung der Vorstandsmitglieder für das Geschäftsjahr 2022.

9. Verschiedenes

 

     Der Vorstand

     Ingo Nawrath, Thomas E. Schreiner, Philipp von Wedelstädt

 

Bericht des Vorsitzenden für 2022/23

Sehr geehrte und liebe Mitglieder, des

Verein der Freunde und Förderer der Wachenburg in Weinheim e.V.,

Bericht für 2022/23

 

Dieser Bericht schließt an den Bericht vom 26.05.2022 an, der auf der Wachenburg verteilt wurde, aber auch jetzt im WEB steht. Die Coronazeit scheint vorbei zu sein. Ich hoffe, dass Sie diese Zeit Gesund überstanden haben und vielen geschätzten Dingen wieder nachgehen können, vor allem aber auch die notwendigen vielen Bekannten, wie früher, in froher Runde zu erleben.

Im Mittelpunkt der letzten Jahre stand die Restaurierung des Kapitelsaales, die jetzt voll Umfänglich vom Verein getragen wird. Es steht immer noch die Schlussrechnung aus, so dass unser Guthaben durch eine Zahlung von ca. € 21.000,-- geschmälert werden wird. Eigentlich wollte der WVAC diesen Betrag aufgrund seiner guten Kassenlage übernehmen, damit wir uns mit unserem bestehenden Geldbestand von z.Z. € 33.000,-- neuen Projekten hätten widmen können.  Wie aber einige von Ihnen schon erfahren haben, ist auf der Burg ein Gebäudeschaden von mehreren € 100.000,-- entstanden und schon repariert wurden, aber noch weitere zu quantifizieren sind, so dass der WVAC keine Mittel mehr hat, um mit unserem Verein gemeinsame Projekte umzusetzen. Dafür haben wir natürlich vollstes Verständnis. Wir müssen unsere Überlegungen wie z.B. den Kachelofen in der Gaststube zu renovieren, zurückstellen. Mit unserem Kassenstand können wir aber den im Festsaal stehenden Flügel, der nicht im Besitz des WVAC ist, entweder erwerben ober wenn das nicht möglich ist, den Kauf eines Flügels (gebraucht) zu finanzieren. So ist gesichert, dass Veranstaltungen auf der Burg weiterhin musikalisch begleitet werden können.

Zahlen des Jahres 2022: Sehr erfreulich ist der Mitgliederzuwachs: Durch 22 neue Mitglieder im Jahr 2022/2023, hat z.Z. unser Verein insgesamt 227 Mitglieder, aber noch zusätzliche Personen, AHV,s und WVAC,s, die jedes Jahr regelmäßig einen Betrag überweisen. Vielen Dank an Sie liebe Mitglieder, Freunde des Vereins und an die neuen Mitglieder, dass wir weitere Unterstützung durch Sie erhalten.

Auch der Wunsch Spenden aus unserem Freundeskreis aufgrund eines runden Geburtstagstages zu erhalten, -zusätzlich zum eigenem Mitgliedsbeitrag-, ist wieder in Erfüllung gegangen. Die Herren Bäro und J. Richter haben beide einen großen Spendenbetrag initiiert, Vielen Dank hierfür und an alle weiteren Spender, die zu einer Spendensumme von € 3.000,-- beigetragen haben. Auch sind Sonderzuwendungen aus dem Bereich der AHAC und Corps löblich zu nennen. Aus dieser Gruppe von Spendern sind zu nennen, AHSC Stuttgart und das Corps Frisiae Göttingen. Im letzten Jahr wurde der Jahres-Mitgliedsbeitrag auf € 36,-- einstimmig durch die Mitgliederversammlung festgelegt. Dieses war die erste Erhöhung nach der Gründung unseres Vereins vor 25 Jahren. Mit der neuen Mitgliederanzahl und der Beitragserhöhung kommen wir auf eine Einnahmensumme von € 10.000,-- pro Jahr, ohne die zusätzlichen Spenden, so dass wir in der folgenden Mitgliederversammlung doch noch über ein mögliches Projekt „Kachelofen" konstruktiv nachdenken können. Genießen Sie wieder und weiterhin viele freundschaftliche Begegnungen.

Ihr Vorstand, mit unserem unermüdlichem Kassenwart und 2. Vorsitzenden Thomas Schreiner, dem 3. Vorsitzenden Philip von Wedelstedt und Ihr erster Vorsitzender Ingo Nawrath.

Protokoll der Mitgliederversammlung 26.05.2022
Das Protokoll als Dokument zum Download
Protokoll MV_2022-1.pdf
PDF-Dokument [100.8 KB]
Druckversion | Sitemap
© Verein der Freunde und Förderer der Wachenburg e.V.